• Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

Mit Sicherheit am Wasser - Wasserwacht Bayern

Jugend News 2012

News 2012

Juli 2012 – Große Schnitzeljagd der BRK-Wasserwacht sorgte für Begeisterung

Die BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Berchtesgaden ist bekannt für ihre besonders abwechslungsreiche Jugendarbeit. Mit einer groß angelegten Schnitzeljagd vom Bahnhof Berchtesgaden bis zum Königssee haben sich nun Katharina Mühlenkamp und Elaine Fiebrich einen besonderen Abenteuer-Pacours einfallen lassen, der bei den rund 40 Nachwuchs-Wasserrettern von fünf bis zehn Jahren für große Begeisterung sorgte.

Seilspringen, Eierlauf, Puzzeln, ein Frage-Quiz zum Nationalpark und zur Wasserwacht und Modellboote aus Zeitungspapier basteln: Jugendleiterin Kathi Maltan und ihr Gruppenleiter-Team hatten die große Schnitzeljagd ausgearbeitet und die auf dem gesamten Fußweg verteilten Stationen vorbereitet. „Unter anderem waren Geschicklichkeit, Kreativität und Merkvermögen gefragt, erklärt Hauptorganisatorin Katharina Mühlenkamp, die mit Elaine Fiebrich die Federführung inne hatte. Punkt 10 Uhr gings am Bahnhof Berchtesgaden los und bereits kurz nach 12 konnte der stellvertretende Technische Leiter der Wasserwacht, Martin Planegger die schnellste Gruppe zum großen Abschlussgrillen am Werftgelände der Schifffahrt Königssee begrüßen. „Es war ein sehr gelungener Tag! Wir möchten uns vor allem bei Michael Brandner von der Schifffahrt Königssee und bei Helmut Hölzlwimmer vom Edeka-Markt die hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken“, lobte Planegger.

Jugendausflug auf die Hütte

Die Jugendleitung der Wasserwacht Berchtesgaden organisierte dieses Jahr einen Ausflug auf eine Berghütte.
Mit insgesamt 13 Kindern machten sich die Gruppenleiter am Sonntag, 05.08. auf den Weg vom Hirschbichl – Parkplatz am Hintersee zur Hirschbichl – Hütte.
An der Hütte angekommen, wurden erst einmal die Lager bezogen und die neue Umgebung erkundschaftet. Bereits am Abend wurden die ersten Spiele mit den Kindern durchgeführt.
Der anstrengende Tag endete mit einem Lagerfeuer und vielen kleinen Gesellschaftsspielen rund ums Feuer.
Am Montag stand nach einem ausgiebigen Frühstück eine längere Bergtour auf dem Plan: Der Litzlkogel sollte unsicher gemacht werden.
Die Kinder machten sich voller Elan auf den Weg, um den Gipfel zu stürmen. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich alle auf ein abschließendes Bad im Löschweiher an der Hirschbichl – Hütte.
Der Dienstag stand ganz unter dem Motto: „Nationalpark erkunden“ – nach dem Frühstück machten sich die Kinder zusammen mit den Betreuern und drei Praktikantinnen vom Nationalpark auf den Rückweg zum Parkplatz. Die Praktikantinnen erklärten den Kindern auf dem Weg viel über den Nationalpark, Flora und Fauna im Park und verdeutlichten dies mit vielen kleinen Spielen.
Die Kinder waren begeistert vom Ausflug und hoffen auf einen schönen Ausflug im nächsten Jahr.

Jugendtage statt Schwimmtraining

Nachdem die Watzmanntherme im Juni für zwei Wochen wegen Revisionsarbeiten geschlossen hatte, veranstaltete die Wasserwacht Berchtesgaden mit den Kindern und Jugendlichen aus den verschiedenen Gruppen zwei Jugendtage an den Donnerstagen.
Beim ersten traf man sich am Königssee, um dort das Rettungsboot mit den Kindern zu besichtigen.
Unter Leitung der Gruppenleiter wurden den Kindern das Boot und die verschiedenen Funktionen sowie das diverse Material auf dem Boot gezeigt und genau erklärt.
Neben der Bootsbesichtigung stand auch Knoten- und Seilkunde auf dem Programm.
Am darauffolgenden Donnerstag wurde die Wache und das Einsatzfahrzeug genau unter die Lupe genommen.
Auch hier wurde den Kindern das vielseitige Material erklärt und die Funktionsweise erläutert.
Neben der Fließwasser-Ausrüstung wurden noch die Tauchausrüstung inspiziert und Grundlagen der Ersten Hilfe und des Sanitätsdienstes vermittelt.
Den Kindern haben beide Donnerstage viel Spaß gemacht. Nächste Woche geht es wieder zum Schwimmtraining in die Watzmanntherme.