Jugend – Rückblick 2024
Jugend 2024
März
Salzachauen
Die Wasserwachtjugend fuhr in die Salzachau Weitwörth bei Salzburg.
Die renaturierte Au der Salzach hat bereits einiges zu bieten. Zusammen mit unserer Hannah konnten wir größere Schwärme von Kormoranen, eine brütende Graugans und Silberreiher beobachten.
Anschließend ging es zur Salzach, wo wir eine Pause einlegen und selbst gebastelte Flöße ein kleines Rennen schwimmen ließen. Danach ging es auf die Spurensuche des Bibers. Durchgenagte Bäume, Bibergeil und Biberrutschen zeigten uns den Weg zu seiner Burg.

Mai
Müllsammeln
Anfang Mai machten sich unsere Kinder und Jugendlichen auf, um rund um den Königssee Müll zu sammeln.
Dafür teilten sie sich in zwei Gruppen auf. Gesammelt wurde im Bereich Salet, St. Bartholomä und an der Seelände.
In der Saletalm wurden die fleißigen Sammler anschließend dann verköstigt.

Schornbaderöffnung
Los ging’s für uns in die Freibadsaison!
Die Jugendlichen betreuten die Spiele, den Verleih der Monoflossen und versorgten die Gewinner mit süßen Preisen.
Anschließend gönnten wir uns selbst eine Abkühlung, da das Wetter, entgegen aller Vorhersagen, traumhaft war!
Die Betreuer übernahmen außerdem teilweise die Badeaufsicht, um die Bademeister vor Ort zu unterstützen!

Juni
Freizeitpark Ruhpolding
Mit dem Busunternehmen Schwaiger ging es für uns am Samstag um 8:30 Uhr nach Ruhpolding in den Märchenpark. Dort angekommen teilten sich die Kinder auf und durchstreiften mit Hilfe eines Quiz den zauberhaften Park. Zusammen erkundeten wir den Park mit den vielen Attraktionen, spielten Spiele, fuhren Achterbahn und, wie es zu einer Wasserwacht gehört, rutschten ganz oft die Wasserrutschen. Um 15:30 Uhr ging es für uns nach einem spannenden Tag wieder zurück nach Berchtesgaden und die Jugend erhielt für ihre ausgefüllten Fragebögen eine Belohnung.
Vielen Dank auch für die Unterstützung unserer Sponsoren, welche uns den Ausflug erst möglich gemacht haben.

Kräuterkunde für unsere „Kiddies“
Aufgrund des nassen Wetters am Wochenende haben wir unsere Kräuterwanderung ein klein wenig umgestaltet: Nach dem Pflücken von Kräutern in vorbereitete Stoffsackerl fanden wir Unterschlupf in der Kräuterküche unserer Elke.
Dort wurden die gesammelten Wiesenkräuter besprochen und verarbeitet.
Von leckerem Kräutertee, Brezen in Form von Weinbergschnecken und Kräuterkäse bis hin zu einer selbstgemachten Beinwell-Salbe war für jeden was dabei.
In einer kleinen Spielerunde zum Abschluss wiederholten die Kinder ihr neu gelerntes Wissen über Kräuter.

Gewässerschutz
Kinder zusammen mit unserer Hannah an der Königsseer Ache unterwegs. Gemeinsam erkundeten wir die Pflanzen und Tiere im Bachbett, lernten wie wichtig das Zusammenspiel der verschiedensten Arten ist und konnten zu guter Letzt sogar eine Libelle beim Schlüpfen beobachten.
Von Eintagsfliegenlarven, einem Springfrosch, Köcher- und Steinfliegenlarven, Wasserschnecken bis zum Strudelwurm haben wir alles gefunden und unter der Becherlupe beobachten können.
August
Zeltlager Waging am See
Am Waginger See entstanden wieder Freundschaften
Das alljährliche Zeltlager der Reichenhaller und Berchtesgadener Wasserwachtjugend fand dieses Jahr wieder am Waginger See statt. 43 Kinder und Jugendliche starteten am 10. August zusammen mit ihren 16 Betreuern in fünf ereignisreiche Tage.
Die Tage begannen nach dem Frühstück mit einen freiwilligen Frühsport. Anschließend verbrachten die Kinder und Jugendlichen die Tage mit Baden, Wasser- und Kartenspielen am Strand.
Die Teilnehmer wurden für unsere Zeltlagerolympiade in verschiedene Teams aufgeteilt, in welchen sich die Kinder aus beiden Ortsgruppen besser kennenlernen konnten und neue Freundschaften geschlossen wurden.
Nur mit einer kleinen Unterbrechung am Schluss war Petrus uns wieder überaus gut gesonnen.
Am Montagabend suchte uns ein Sommergewitter heim, welches die Kinder aber im Waschhaus mit verschiedenen Spielen wie „Stille Post“ oder „Apfelsinen“ ohne Weiteres überstanden.
Das Küchenteam um Elke und Rebecca verwöhnte das ganze Zeltlager jeden Tag mit leckerem und gesundem Essen. Mit selbst gesammelten Kräutern, Obst, Gemüse und den ein oder anderen gespendeten Kuchen war für jeden etwas dabei. Dabei achteten wir besonders mit vielen frischen Lebensmitteln und Mehrweg-Verpackungen darauf, so wenig Müll wie nur möglich zu produzieren.

September
Heimatkunde Königssee
Nach den Sommerferien geht auch unsere Jugendausbildung wieder weiter:
Am Samstag fuhren die Kinder und Jugendlichen mit der Schifffahrt über den Königssee und erforschten in St. Bartholomä das Thema Wasser. Anhand der neuen Infostationen des Nationalparks auf der Halbinsel Hirschau wurde den Kindern und Jugendlichen das Thema näher gebracht.
Als kleine Überraschung durften wir uns von der Schifffahrt eine alte und ausgemusterte Rettungsinsel ansehen. Zum Ausprobieren war sie leider viel zu schwer und unhandlich für die Kinder und Jugendlichen.

Oktober
Erste Hilfe Ausbildung
Nach unserer Sommerpause gehen auch unsere Aus- und Fortbildungen wieder an:
Die Jugendlichen lernten viele Basics im Bereich Kälte, Erfrierungen und Einsätze im Winter.
Unter anderem wurden die verschiedenen Unterkühlungs- und Erfrierungsarten und die Erste Hilfe bzw. die Sofortmaßnahmen dagegen behandelt.
Die Aktiven hatten Besuch eines externen Referenten: Daniel Bechtel, Leiter PSNV KV BGL, referierte über die „psycho-soziale Notfallversorgung“. In vielen Dialogen und einem buntem Unterricht wurden u.a. Themen wie Kommunikation und die kurzzeitige Betreuung von Angehörigen behandelt.

Dezember
Schellenberger Christkindl Markt / Weihnachtsfeier
Am 1. Advent wurde in unserer Jugend gebastelt und gebacken was das Zeug hält.
Am Samstag kamen die Kinder bei unserer Jugendweihnachtsfeier zu Kinder-Punsch und Lebkuchen zusammen. Die Kinder bastelten kleine Buttnmandl, Krippein und Weihnachtswichtel.
Passend zum Advent bekammen wir heiligen Besuch vom Nikolaus und einer kleinen Abordnung seiner Krampusse.
Die Kinder freuten sich alle riesig über die kleinen Nikolaussackerl und waren erleichtert, als der Nikolaus lieber auf die guten Taten der Kinder sah.
Am Sonntag verwöhnten unsere Jugendlichen die Besucher des Schellenberger Christkindlmarkts
mit frischen Waffeln, Schinken-Käse Toasts und selbst gemachtem Seepferdchenpunsch.
