Skip to main content
  • Wasserwacht Berchtesgaden - mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Berchtesgaden

    Mit Sicherheit am Wasser
  • Wasserwacht Berchtesgaden

    Wasserwacht Berchtesgaden

    Mit Sicherheit am Wasser
  • Wasserwacht Berchtesgaden

    Mit Sicherheit am Wasser
  •  Wasserwacht Berchtesgaden

    Wasserwacht Berchtesgaden

    Mit Sicherheit am Wasser

22.08.2025: 28-Jährige stürzt am Königssee 20 Meter ab und wird schwer verletzt

FORST KÖNIGSSEE – Eine 28-jährige Münchnerin ist am frühen Freitagnachmittag am Königssee-Ostufer zwischen dem Nassen Palfen und der Bootsanlegestelle Kessel geschätzte 20 Meter über Geröll in den Königssee abgestürzt, wobei sie sich am Ufer halten konnte, aber dennoch nach erster Einschätzung schwerer verletzt wurde. Ihre Begleiterin konnte zunächst nicht absteigen, hatte keinen Kontakt und setzte gegen 13.25 Uhr einen Notruf ab, woraufhin die Leitstelle Traunstein aufgrund der unklaren Lage einen großen Wasserrettungseinsatz alarmierte.

Die Feuerwehr Königssee, die BRK-Wasserwacht und der Landrettungsdienst des Roten Kreuzes fuhren mit zwei Booten von der Seelände zur Einsatzstelle, retteten die Frau aus dem Wasser, versorgten sie notärztlich und fuhren sie dann mit dem Boot weiter nach Kessel, wo sie die Besatzung des Salzburger Notarzthubschraubers „Christophorus 6“ übernahm und dann zum Salzburger Unfallkrankenhaus flog.


Eine weitere Bootsbesatzung der BRK-Wasserwacht und die Bergwacht sicherten die unverletzte Begleiterin im Gelände, brachten sie zur Seelände zurück und übergaben sie dort an den Kriseninterventionsdienst (KID) der Bergwacht. Der Großteil der überregionalen Wasserrettungseinheiten konnte noch auf der Anfahrt wieder umkehren. Die Wasserwacht und die Bergwacht Berchtesgaden, die Feuerwehr Königssee, die Tauchergruppe der Reichenhaller Feuerwehr, die Kreisbrandinspektion, der Einsatzleiter Rettungsdienst und der Einsatzleiter Wasserrettung, der KID, der Landrettungsdienst und die Heli-Besatzung waren zum Teil bis 16.30 Uhr im Einsatz.